Wenn Du Interesse hast, Motorsport auf zwei Rädern mit Gleichgesinnten auszuüben, bietet Dir die MSG Hannover das passende Umfeld dazu. Dabei ist es egal, ob Du Enduro, MotoX, Supermoto oder Trial fährst.

Schau doch in unserem Terminkalender nach, wann die nächsten Treffen oder Veranstaltungen stattfinden, bzw. komm zu einem unserer Clubabende.



Den Aufnahmeantrag als PDF-Datei kannst Du hier herunterladen.

 

Beiträge MSG Hannover Aufnahmegebühr Mitgliedsbeitrag
Kinder (bis 15 Jahre, nur in Verbindung mit einem Erziehungsberechtigten möglich) frei frei
Jugendliche (16-17 Jahre, nur in Verbindung mit einem Erziehungsberechtigten möglich); Schüler, Studenten, Auszubildende, Arbeitslose, Freiwilligendienstleistende (BFD, FSJ, FÖJ), jeweils nur mit Nachweis einmalig 30 € jährlich 35 €
Erwachsene (ab 18 Jahren) einmalig 30 € jährlich 70 €

 

Trial ist geil!

Trial, eigentlich der Ursprung allen Geländefahrens, entstand, wie die meisten Motorradsportarten in Groß Britanien, vor über 100 Jahren. Noch heute sind die Scotish-Six-Days eine Erinnerung daran.

Das heutige ENDURO ist auch aus dem gleichen Ursprung stammend. Auch dort gibt es eine jährliche unter dem Namen Six-Days benannte ENDURO-Manschafts-WM, die immer bei der Siegernationalität des Vorjahres ausgetragen wird.

Selbst Cross hat seine Ursprünge im Geländefahren. So schließt sich der Kreis mit den gemeinsamen Wurzeln.

Schon in den MSG-Anfangsjahren fuhren MSG-ler mal Geländezuverlässigkeitsfahrten (heute Enduro), Bahnrennen, Motocross oder Trial. Damals oft noch alles mit einer Maschine. Mit der gleichen fuhren sie dann auch wochentags zu Arbeit.

Jahrzehntelang veranstaltete die MSG das "Himmelfahrtstrial". Bis zu Wertungsläufen der Norddeutschen Trialmeisterschaften.

Trial ist die "Hohe Schule" des Motorradfahrens, aber auch der beste und finaziell günstigste Einstieg in das Geländefahren (heute Offroad) und Motorradfahren überhaupt.

Trial ist Basisarbeit. Fahrphysik spielerisch erlernen für Groß und Klein.

Gerade für die Jugendarbeit unerläßlich. Wer die Trialgrundregeln in seiner Langsamkeit erlernt, kann auch alle anderen Zweiradarten beherrschen. Es bringt Sicherheit und hat mir persönlich mehrfach Unfälle im Alltagsverkehr erspart, vielleicht sogar das Leben gerettet.

Also: "Trial ist geil."

Dafür brauchen wir dringend ein Fahrgelände. Laßt uns gemeinsam die MSG-Trialsparte wieder sinnvoll mit Basisarbeit beleben und ganz besonders für unseren MSG-Nachwuchs nutzen, um Unfällen auch im Cross vorzubeugen, dann findet sich alles Weitere von allein.

Mit gleichgewichtigem Gruß

Ludwig (Trialreferent)

Was ist Super Moto überhaupt?

Für den, der eine Sportenduro besitzt ist es ein Leichtes aus dieser Maschine ein Super-Moto-Bike zu machen. Kleine breite 17 Zoll Räder, das Fahrwerk entsprechend gekürzt und eingestellt reichen schon um diese Sportart auszuüben. Super-Moto zählt sicherlich zu den spektakulärsten Motorsportvarianten überhaupt.

Die Entstehungsgeschichte dieser Sportart

Super Moto kommt aus Amerika, dort wurde bereits in den frühen 80 Jahren versucht auf umgebauten Moto-Crossern mit Straßenreifen Rennen auszutragen. Es sollten die besten Straßenfahrer gegen die besten Motocrosser antreten. Der Super-Moto-Virus kam Ende der achtziger Jahre über Frankreich, zu Beginn der neunziger Jahren auch nach Deutschland rüber. Die aufregenden Zweikämpfe, Drifteinlagen und Sprünge machen diese Sportart sehr populär.

Die Technik der Strecke und des Motorrades

Der Parcour (Strecke) besteht zu ca. 80% aus Asphalt, der Rest ist Offroad, Schotterpiste mit Sprunghügeln. Kartbahnen wie der Harzring eignen sich hierfür bestens. Auf diesen Pisten wird nahezu ausschließlich auf Motocross- oder Enduro-Maschinen gefahren. In den Anfangszeiten wurden meist große Zweitakter mit brachialer Leistungsentfaltung eingesetzt , diese sind inzwischen fast vollständig durch Viertakter in Hubraumklassen von 450 bis 720ccm ersetzt. Während die Motorleistung um die 65 PS, für die meisten Piloten ausreicht und nicht so entscheidend ist, tritt mittlerweile kein Fahrer mehr ohne die Super-Moto-typischen Fahrwerks-Umbauten und auf 17-Zoll-Rädern an, um mit den im Straßenrennsport üblichen Slick- oder Regenrennreifen fahren zu können.

Starke Bremsanlagen bringen auf Asphalt ausreichend Verzögerung.

Wer in die Sportart mal "reinschnuppern" möchte, dem empfehlen Kontakt zu unserem Sportleiter Jörg Szillat aufzunehmen. Jörg fuhr selbst die Super-Moto Meisterschaft in der Klasse Open mit und steht für Informationen rund um das Thema Super-Moto gerne bereit.

Vielleicht begann es mit Crosscountry!

Über den Ursprung von Moto-Cross ist nur vage etwas bekannt. Es gibt die verschiedensten Auffassungen dazu, und manches davon gehört wohl in den Bereich der Legende.

Sicher ist: Die Anfänge datieren aus den Jahren zwischen 1918 und 1925.

Englische Soldaten tobten sich mit ihren Motorrädern beim Crosscountry (Querfeldeinrennen) im Gelände aus, und in Deutschland waren beispielsweise Berliner Motorradsportler auf der Halbinsel Schildhorn mit urwüchsigen Cross-Veranstaltungen zu Gange.

International gewann Moto-Cross erst nach dem zweiten Weltkrieg an Bedeutung. Seit 1957 gibt es eine Einzel-Weltmeisterschaft, die derzeit in den Klassen bis 125, 250 und 500 ccm Hubraum sowie in der Gespann-Kategorie gefahren wird. Zudem wird eine Mannschaftsweltmeisterschaft („Moto-Cross der Nationen“) ausgetragen.

Noch relativ jung sind hingegen Stadion- und Hallen-Moto-Cross-Wettbewerbe, die einen ganz speziellen Reiz haben. Seit 1988 läuft auch eine Junioren-Europameisterschaft (bis 21 Jahren). Im Gegensatz zum Endurosport ist beim Moto-Cross der richtige Wettkampfeinstieg schon in der Jugendklasse möglich – mit dem Mindestalter von 12 Jahren und einem Krad bis 80 ccm Hubraum. Was natürlich günstig ist, denn auf diese Art und Weise können die jüngsten Cross-Eleven bereits frühzeitig Fahrsicherheit trainieren und das Gefühl fürs Gelände bekommen.

Bei den Junioren (ab 16 Jahren) sind dann Maschinen bis 125 ccm Hubraum gestattet.

Im nationalen Meisterschafts-Seniorenbereich (im Normalfall ab 18 Jahren) wird in den Klassen bis 125, 250 und 500 ccm Hubraum um den Titel gekämpft. Außerdem laufen hier ebenfalls die Wettbewerbe für Motorräder mit Seitenwagen.

Ein interessanter Tipp für Moto-Cross-Anfänger: Neben den Titelkämpfen werden von den Motorsport-Clubs auch Serien-Moto-Cross-Veranstaltungen für junge Zweirad-Fans organisiert. Dort kann man erst einmal ohne großen Aufwand mit handelsüblichen Mokicks und Motorrädern starten. Garantiert ist dabei nicht nur ein zünftiger Zweirad-Spaß im Gelände, sondern auch ein hervorragendes Training der individuellen Lenkkünste. Einleuchtend: Die verbesserten Fahrfertigkeiten bringen für jeden Akteur ein deutliches Plus an Verkehrssicherheit.

„Moto-Cross ist ein Geschwindigkeitswettbewerb im Gelände, der auf einem abgesteckten Rundkurs durchgeführt wird. Die höchste Durchschnittsgeschwindigkeit darf 50 km/h nicht überschreiten.“ - Dies ist eine Kurzdefinition für ein aufregendes, knallhartes, ja geradezu wildes Geschehen, dass in der Gunst der Zweirad-Enthusiasten ganz oben steht. Moto-Cross ist quasi ein Geländerennen. Der schnellste gewinnt.

Natürlich lässt sich Moto-Cross auch gefühlsbetonter beschreiben. „Das ist Vollgas-Artistik pur“, hat mal jemand gesagt. Artistik, die in jeder Sekunde anders aussieht. Denn das ist die Tücke des Tuns: Der richtige Strich, der fast nie der Ideallinie eines Straßenfahrers entspricht, ist das verschlüsselte Geheimnis einer jeden Geländepiste.

Schlussfolgerung: Wichtig sind die Pferdestärken unter der Sitzbank, aber noch wichtiger ist der Stil, mit dem sie beherrscht werden. Der Stil, an dem die Fans ihre Idole auch dann noch auf Anhieb erkennen, wenn sich die Startnummern unter Dreck und Schlamm nur noch ahnen lassen. Was kann der Fahrer unterwegs auf der Strecke alles erwarten? Es gibt die unterschiedlichsten Geländeböden, steile Auf- und Abfahrten, viele knifflige Kurven, hinterhältige Sprunghügel und unter Umständen auch Wasser und Schlamm. Da ist Sattelfestigkeit gefragt! Über eine halbe Stunde lang. Die Runden scheinen immer länger zu werden, die Arme auch. Zwischen den Zähnen knirscht der Sand.

Und wie sind die Regeln?

Die Wettkampfstrecke ist ein geschlossener Rundkurs zwischen 1500 und 4000 Meter Länge. Der Start erfolgt als Massen-Start (!) mit laufendem Motor an einer sogenannten Startmaschine. Das ist eine abklappbares Stahlrohrgitter, das schräg vor dem auf ihren Motorrädern sitzenden, nebeneinander aufgereihten Fahrern steht und mit dem Startzeichen zu Boden fällt und damit den Weg freigibt. Wichtig: Die Startposition richtet sich nach den im Training erzielten Zeiten.

Alle Moto-Cross-Wettbewerbe bestehen aus zwei getrennten Rennen. Dauer: jeweils 40 Minuten (national teilweise nur 30 Minuten) plus zwei Runden. Sieger ist jeweils der Fahrer, der als erster die Ziellinie überquert. Die folgenden Akteure werden nach ihm mit der schwarz-weiß-karierten Flagge abgewinkt.

Die Punktverteilung: 1 Punkt für den Ersten, 2 Punkte für den Zweiten, 3 Punkte für den Dritten usw.! Für die Veranstaltungswertung werden die Punkte aus beiden Rennen addiert. Der Fahrer mit der geringsten Punktzahl ist Sieger. Während des Rennens ist jegliche Hilfe auf der Strecke verboten. Technische Hilfeleistungen sind – durch die Mechaniker – nur an den gekennzeichneten Boxen möglich. Natürlich kann der Fahrer unterwegs mit dem mitgeführten Bordwerkzeug notwendige Reparaturen selbst durchführen.

Auch in Sachen Moto-Cross sind noch einige Bemerkungen zu den modernen Wettbewerbsmaschinen angebracht.

Was sind ihre Merkmale?

Die Motoren der Cross-Maschinen sind betont kraftvoll ausgelegt, und zwar über ein breites Drehzahlband. Sie garantieren sowohl viel „Druck von unten“ als auch Leistungsreserven im oberen Drehzahlbereich – moderne Steuerungssysteme machen es möglich. Hinzu kommt raffinierte Federungstechnik, die für den besten Bodenkontakt sorgt. Bei den Spitzenkrädern sind Leistung, Handling und Bedienbarkeit so gegeneinander ausgewogen, dass ein effektives Tempo auch bei unterschiedlichen Streckenführungen möglich ist.

Seit Jahrtausenden ist es der Drang des Menschen, neue Welten zu entdecken, in Regionen vorzudringen, die vorher noch niemand betreten hat, und sich mit der Natur und den Elementen auseinander zusetzen.

Bei den meisten ist ihre Umgebung Grundlage für das Erleben ihrer Umwelt.

Per Definition ist Enduro eine Motorsportdisziplin bei der die „Zuverlässigkeit der Motorräder und das Können der Fahrer“ geprüft werden soll. Die ursprünglichen Enduro-Wettbewerbe sind meistens keine Rennen bei denen permanent mit Vollgas im direkten Rennen mit den Mitbewerbern gefahren wird. Vielmehr ist Vielseitigkeit das A und O. Entscheidend für die Platzierung ist die Einhaltung vorgegebener Sollzeiten während der Zuverlässigkeitsfahrt und die benötigte Fahrzeit in den Sonderprüfungen. Vollgas ist also (im Gegensatz zu Moto-Cross) nur auf ganz bestimmten Abschnitten gefragt. Im Regelfall sollte die Länge einer Runde bei rund 35 Km liegen.

In der heutigen Zeit ist die legale Ausübung dieses Sports aber aufgrund des begrenzten Raumes und der verschiedenen Interessen leider begrenzt.

Zunehmend wird daher der Endurosport im Rahmen von 3-Stunden-Enduros ausgeübt.

Auch die MSG Hannover ist hier mit der Veranstaltung „Vor den Toren Hannovers“ aktiv. Neben dieser Veranstaltung, der mittlerweile größten (nach Teilnehmerzahlen) in Norddeutschland, möchten wir Endurofahrern im Raum Hannover möglichst viele Gelegenheiten geben ihrem Hobby zu frönen. Derzeit ist die Situation natürlich nicht einfach, aber wir hoffen durch die Kooperation mit befreundeten Vereinen und durch wertungsfreie Wochenendveranstaltungen auf den wenigen noch vorhandenen Strecken in Deutschland und evtl. die eine oder andere wertungsfreie lokale Veranstaltung interessante legale Möglichkeiten zum Endurofahren schaffen zu können.

Dein Ansprechpartner für die Sparte Enduro in der MSG Hannover ist unser Enduroreferent Henning Freund.

 

Vier Jahre alt sind die kleinsten Moto-Cross-Fahrer der MSG Hannover.

Angefangen wird mit 50 ccm-Maschinen mit ca. 3,5 PS und Automatik-Getriebe. Mit zunehmendem Alter wird dann auf 60 bzw. 85 ccm-Maschinen mit Schaltung umgestiegen.

Die Jugendgruppe umfasst Jugendliche im Alter von 4 - 18 Jahren und das Ziel der Jugendarbeit ist es, diesen jungen Fahrer eine betreute Möglichkeit zum Fahren zu bieten.

Im Jahresablauf finden Trainingslager abwechselnd statt. Während unseren Veranstaltungen der einzelnen Sparten im Enduro/ MotoX / Trial trainiert die Jugend während der allgemeinen Trainingszeiten und hat meistens im Rahmenprogramm auch eine eigene Veranstaltung.

Da der MSG zur Zeit kein permanentes Trainingsgelände zur Verfügung steht, kann ein Jugendtraining nur sehr eingeschränkt stattfinden. Termine und Trainingsveranstaltungen entnehmt bitte dem Terminkalender. Darüber hinaus verabreden sich die Vereinsmitglieder über unser Forum.

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren. Zu den personenbezogene Daten gehören alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten, IP-Adresse).

Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.

Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

Motorsportgemeinschaft Hannover e.V.
Volker Götz

Motor-Sport-Gemeinschaft Hannover e.V.

Anschrift
Engelbosteler Str. 18
30827 Garbsen

1. Vorsitzende: Andreas Wunram
2. Vorsitzender: Timo Geisler

Die MSG Hannover ist ein gemeinnütziger Verein.

Steuernummer
25/207/40188, FA Hannover-Nord

Eintragung im Vereinsregister
Registergericht: Hannover
Registernummer: VR 3794

Bankverbindung
Inhaber: MSG Hannover e.V
IBAN: DE 31 2505 0180 2025 8008 93
SWIFT-BIC: SPKHDE2HXXX
Bank: Sparkasse Hannover

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Volker Götz
Akazienstr. 15
30880 Laatzen

Technisch Verantwortlicher: QUADROTEC - Ute Roch ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an den Verantwortlichen im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung wenden.

Welche personenbezogenen Daten erheben wir?

Wir erheben, speichern, nutzen, übermitteln oder löschen folgende Daten von:

  • Interessenten unserer Internetseite, die natürliche Personen sind
  • von allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit uns stehen (z.B. Bevollmächtigte von Personen, Erziehungsberechtigte von Personen, Mitarbeiter juristischer Personen, Besucher unserer Internetseite)

Personenbezogene Daten von Ihnen werden von uns erhoben, wenn Sie mit uns z.B. per E-Mail oder Telefon, Fax oder per Brief in Kontakt treten und z.B. einen Termin ausmachen wollen.

Wollen Sie per E-Mail oder über unser Kontaktformular eine Anfrage stellen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihnen die Anfrage beantworten zu können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).

Folgende persönliche Daten verarbeiten wir:

Persönliche Angaben (z.B. Vor- und Nachnamen, Adresse, Geburtsdatum und -ort, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Daten zu Ihrem Online-Verhalten und -präferenzen (z.B. IP-Adressen, eindeutige Zuordnungsmerkmale mobiler Endgeräte, Daten zu Ihren Besuchen auf unserer Internetseite, Endgeräte, mit denen Sie unsere Internetseite besucht haben)

Angaben zu Kindern erheben wir nur dann, wenn diese durch die Erziehungsberechtigten angegeben werden.

Wer erhält ggf. Ihre personenbezogenen Daten übermittelt?

Falls einzelne Funktionen unserer Internetseite auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen, informieren wir Sie hier im Detail über die jeweiligen Vorgänge.

Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

Webanalysedaten Webalizer:

Webhoster: QUDAROTEC - Ute Roch, Glockenberg 2a, 30938 Burgwedel

Speicherdauer: 180 Tage

Datenschutzerklärung unseres Webhosters und des beteiligten Rechenzentrums finden Sie unter http://all-inkl.com/info/datenschutz.

Zugriffsdaten

Wenn Sie unsere Internetseite ausschließlich dazu nutzen, sich über uns zu informieren, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und der Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Die Server-Logfiles werden automatisch nach jeweils 180 Tagen gelöscht.

Cookies

Zusätzlich zu den im Abschnitt "Zugriffsdaten" aufgeführten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Internetseite auch Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können weder Programme ausführen oder noch Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

Transiente Cookies (dazu a)

Persistente Cookies (dazu b).

  1. a) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
  2. b) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und der Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Die Server-Logfiles werden automatisch nach jeweils 180 Tagen gelöscht.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen, und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten (z.B. Kontaktformular, angezeigte E-Mail-Adressen) Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Umgang mit Kommentaren und Beiträgen

Hinterlassen Sie auf dieser Website Beiträge oder Kommentare, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Websitebetreibers: Verstößt Ihr Text gegen das Recht, möchte er Ihre Identität nachverfolgen können.

Abonnements von Einträgen, Inhalten oder Newslettern

Sofern diese Website die Möglichkeit bietet, Einträge, Inhalte oder Newsletter zu abonnieren, wird zu diesem Zweck die E-Mail-Adresse gespeichert. Vor endgültiger Einrichtung des Abonnements erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Neben der E-Mail-Adresse werden keine weiteren Daten für diese Dienste erhoben. Die gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergereicht. Sie können ein Abonnement jederzeit abbestellen.

Google Analytics

Diese Website nutzt oder plant die Nutzung des Dienstes „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Analysedaten Webalizer

Auf unserer Webseite kommt das Webanalyse-Tool „Webalizer“ zum Einsatz. Die Analyse des Nutzerverhaltens ist wichtig, da auf diese Weise die Nachfrage nach Inhalten analysiert und so das Online-Angebot optimiert werden kann.

In der von uns verwendeten Variante arbeitet das Webanalyse-Tool „Webalizer“ mit einer Anonymisierung von IP-Adressen. Dabei werden die IP-Adressen vor einer etwaigen Nutzung für die Analyse des Nutzungsverhaltens um die letzten drei Stellen gekürzt, sodass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist und Sie als Nutzer für uns anonym bleiben.

Die anonymisierten Datensätze werden auf unserem Webserver gespeichert und ausschließlich zu statistischen Zwecken hausintern ausgewertet. Eine Zusammenführung dieser Auswertungen mit anderen Datenquellen, insbesondere mit personenbezogenen Daten, wird nicht vorgenommen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet zu keinem Zeitpunkt statt.

Webhoster: QUDAROTEC - Ute Roch, Glockenberg 2a, 30938 Burgwedel

Speicherdauer: 180 Tage

Nach § 15 Abs. 3 TMG haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die vorstehend beschriebene Art der Verarbeitung von Daten mittels Webanalyse-Tools (d.h. gegen die Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen). Sie können die Analyse des Nutzerverhaltens unterbinden, wenn Sie in Ihrem Browser das Setzen von Cookies durch diese Website blockieren, indem Sie z.B. eine Ausnahme im Browser einrichten. Zur Geltendmachung des Widerspruchrechts können Sie sich auch direkt an uns wenden (siehe Kontaktinformationen). 

Nutzung von Social-Media-Plugins Facebook

Diese Website verwendet ggfs. das Facebook Social Plugins, welche von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben werden. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie unter folgendem Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084

Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.

Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.

Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus.

YouTube

Diese Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine der mit einem YouTube- Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube- Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie als Nutzer erhalten auf Ihren Wunsch und Antrag kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Nennung für "Vor den Toren Hannovers"

Wir verwenden Ihre eingegebenen Daten für die Organisation der Veranstaltung, Verteilung der Startplätze und Wertung der Ergebnisse.
Alle Anmeldedaten werden 6 Monate nach Veranstaltungsende gelöscht. Nach Eingang Ihres Startgeldes wird ihr Name, Startnummer und Laufauswahl in einer Starterliste auf unserer Webseite veröffentlicht.
Ihren Daten wird bei der Transponderausgabe eine Transponder-ID zugeordnet. Namen, Klasse, Startnummer, Laufauswahl und Transpondernummer werden an die Zeitnahme weitergegeben. Nach Rennende erfolgt eine Auswertung und Veröffentlichung der Ergebnisse in Listen, die auf unserer Webseite dauerhaft zur Verfügung gestellt werden.

Sind sie mit einer Veröffentlichung ihrer Daten in der Starterliste, bzw. mit den Ergebnisslisten nicht einverstanden, ist eine Teilnahme aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Eine nachträgliche Löschung Ihrer Daten aus den Ergebnislisten ist nicht möglich.

Sofern Sie eine Tagesunfallversicherung über uns abschließen, werden die Daten ihrer Nennung an den Versicherer weitergegeben.

Diese Internetseite wird betrieben von

Motor-Sport-Gemeinschaft Hannover e.V.

Anschrift
Engelbosteler Str. 18
30827 Garbsen

1. Vorsitzende: Andreas Wunram
2. Vorsitzender: Timo Geisler

Die MSG Hannover ist ein gemeinnütziger Verein.

Steuernummer
25/207/40188, FA Hannover-Nord

Eintragung im Vereinsregister
Registergericht: Hannover
Registernummer: VR 3794

Bankverbindung
Inhaber: MSG Hannover e.V
IBAN: DE 31 2505 0180 2025 8008 93
SWIFT-BIC: SPKHDE2HXXX
Bank: Sparkasse Hannover

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Volker Götz
Akazienstr. 15
30880 Laatzen


Die Programmierung und technische Betreuung erfolgt durch

QUADROTEC - Ute Roch
Internet, Grafik, Webhosting & mehr
Glockenberg 2a · 30938 Burgwedel

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Disclaimer - rechtliche Hinweise

1. Haftungsbeschränkung

Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.

2. Externe Links

Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

3. Urheber- und Leistungsschutzrechte

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.

Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

4. Datenschutzerklärung

Datenschutz
Nachfolgend möchten wir Sie über unsere Datenschutzerklärung informieren. Sie finden hier Informationen über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei der Nutzung unserer Webseite. Wir beachten dabei das für Deutschland geltende Datenschutzrecht. Sie können diese Erklärung jederzeit auf unserer Webseite abrufen.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Die Verwendung der Kontaktdaten unseres Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn wir hatten zuvor unsere schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.

Personenbezogene Daten
Sie können unsere Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift oder E-Mail Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll oder Sie an uns eine Anfrage stellen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist (Bestandsdaten). Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert wie dies für den geannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abwicklung eines Vertrags) erforderlich ist. Hierbei werden steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigt. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

Kommentarfunktionen
Im Rahmen der Kommentarfunktion erheben wir personenbezogene Daten (z.B. Name, E-Mail) im Rahmen Ihrer Kommentierung zu einem Beitrag nur in dem Umfang wie Sie ihn uns mitgeteilt haben. Bei der Veröffentlichung eines Kommentars wird die von Ihnen angegebene Email-Adresse gespeichert, aber nicht veröffentlicht. Ihr Name wird veröffentlich, wenn Sie nicht unter Pseudonym geschrieben haben.

Datenschutzerklärung für den Webanalysedienst Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google daher innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Datenschutzerklärung für den Webanzeigendienst Google Adsense
Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA ("Google"). Google Adsense verwendet sog. "Cookies" (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. "Web Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen (Im MS Internet-Explorer unter "Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung"; im Firefox unter "Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies"); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Datenschutzerklärung für das soziale Netzwerk Google Plus
Diese Webseite verwendet die sog. „G +1“-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird („Google“). Die Schaltfläche ist an dem Zeichen „G +1“ zu erkennen. Wenn Sie bei Google Plus registriert sind, können Sie mit der „G +1“ Schaltfläche Ihr Interesse an unserer Webseite ausdrücken und Inhalte von unserer Webseite auf Google Plus teilen. In dem Falle speichert Google sowohl die Information, dass Sie für einen unserer Inhalte ein „G +1“ gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie dabei angesehen haben. Ihre „G +1“ können möglicherweise zusammen mit Ihrem Namen (ggf. auch mit Foto - soweit vorhanden) bei Google Plus in weiteren Google-Diensten, wie der Google Suche oder Ihrem Google-Profil, eingeblendet werden.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Datenschutzerklärung für die Nutzung von dem Webmessagedienst twitter.com
Wir haben auf unserer Webseite auch den Webmessagedienst twitter.com integriert. Dieser wird durch die Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA bereitgestellt. Twitter bietet die sog. „Tweet“ – Funktion an. Damit kann man 140 Zeichen lange Nachrichten auch mit Webseitenlinks in seinem eigenen Twitteraccount veröffentlichen. Wenn Sie die „Tweet“-Funktion von Twitter auf unseren Webseiten nutzen, wird die jeweilige Webseite mit Ihrem Account auf Twitter verknüpft und dort ggf. öffentlich bekannt gegeben. Hierbei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Von dem Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Twitter erhalten wir keine Kenntnis. Konsultieren Sie daher für weitere Informationen die Datenschutzerklärung von Twitter: http://twitter.com/privacy
Twitter bietet Ihnen unter nachfolgendem Link die Möglichkeit, Ihre Datenschutzeinstellungen selbst festzulegen: http://twitter.com/account/settings.

Auskunftsrecht
Sie haben das jederzeitige Recht, sich unentgeltlich und unverzüglich über die zu Ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen. Sie haben das jederzeitige Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer angegeben persönlichen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Zur Auskunftserteilung wenden Sie sich bitte an den Anbieter unter den Kontaktdaten im Impressum.

5. Besondere Nutzungsbedingungen

Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Nummern 1. bis 4. abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.

Quelle: Experten-Branchenbuch.de